In den letzten dreißig Jahren hat sich Palmöl, welches aus der Frucht der Ölpalme extrahiert wird, zu einem der am extensivsten genutzten Pflanzenprodukten entwickelt.
Heute findet sich Palmöl ineiner riesigen Produktpalette, angefangen von Nahrungsmitteln und Wasch- und Putzmitteln über Kosmetik und technischen Gleitmitteln bis hin zu Kerzen und Tiernahrung. Außerdem wird Palmöl in Biotreibstoffen verwendet, die – anders als ihr Name vermuten lässt – der Umwelt schaden.
Intensive Ölpalmen-Kultivierung ist einer der treibenden Faktoren der Vernichtung von tropischen Regenwäldern in Südostasien, Afrika und Südamerika und trägt so zur Zerstörung des Lebensraums der einheimischen Bevölkerung sowie Pflanzen und Tieren bei.
Film “The Green Desert”
Noch nie zuvor war man als Einzelperson in Europa so stark für die Entwaldung in den Tropen verantwortlich wie heutzutage. Warum ist das so? Ein Dokumentationsfilm von Michael Galik bringt uns zu einem anderen Ende des Planeten – auf die tropische Insel Borneo. Dort liefert der Film Antworten auf diese Frage und Bilder zu den versteckten Problemen hinter der verbreiteten Palmöl-Industrie. (Die Sprache des Films ist Tschechisch, die Untertitel sind auf Englisch)